LEBENSMITTELSICHERHEITSLABORE nutzen Homologa®, um:
Zulässige und akzeptierte Rückstandshöchstgehalte (MRLs) nachzuschlagen
Registrierte und zugelassene Wirkstoffe für Märkte und Kulturen zu recherchieren
Ergebnisse und Befunde auf Konformität mit bestimmten Standards oder Labels zu validieren
Einfachen Zugriff auf den Original Gesetzestext zu erhalten
Agile Referenz- und Recherchesysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten Durchführung von Laborverfahren. Die globale Homologa®-Datenbank zu Rückstands Höchstgehalten (MRLs) bietet eine umfassende und zuverlässige Ressource, jederzeit aktuell, weltweit zugänglich und direkt verfügbar. Die Validierung von Forschungsergebnissen war noch nie so einfach für die Arbeit in der Lebensmittel Sicherheitsforschung.
Labore und Institute für Lebensmittelsicherheit nutzen Homologa®, um die Einhaltung von Pflanzenschutz- und Rückstands Höchstgehalten in Zielmärkten auf Wirkstoff- und Formulierungsebene zu überprüfen. Die schnelle und zuverlässige Validierung von Ergebnissen ist von entscheidender Bedeutung in der Lebensmittelindustrie- und Import/Export-Märkten mit Fokus auf Frischwaren, Lagergüter und Rohstoffe.
Homologa®-API-Connectoren ermöglichen eine nahtlose Integration in LIMS (Labor Informationssysteme) und liefern die notwendigen Daten zur Berechnung verschiedener Lebensmittel Sicherheitsindikatoren und Qualitätsindizes. Eine umfassende Online-Oberfläche bietet einfachen Zugriff auf den umfangreichen globalen Datensatz für spezifische Ad-hoc-Anfragen und schnelle Recherchen. Das regelmäßige Update-Muster garantiert die Verfügbarkeit der neuesten veröffentlichten Änderungen, liefert Informationen zu öffentlichen und privaten Branchenstandards oder Labels sowie regionale Details. Starten Sie noch heute mit Homologa®.