Welche Daten werdem in Homologa® verwendet?
Die Daten von Homologa® werden wann immer möglich aus primären offiziellen und öffentlichen Quellen gesammelt und abgeleitet. Wenn solche Quellen nicht verfügbar sind, bezieht ein vertrauenswürdiges Netzwerk lokaler Partner die Daten von offiziellen Institutionen. Links zu den Originalquellen sind in der Datenbank enthalten, um maximale Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wieviel kostet Homologa®?
Wir bieten den Zugang zu Homologa® als Jahresabonnement an. Der Preis hängt von verschiedenen Parametern ab, die vom Kunden gewählt werden, wie z. B.: die angeforderten zugänglichen Informationen (Module, Kulturen und Länder oder Regionen), die Nutzung (ausschließlich intern vs. extern [eingebettet in andere Lösungen], online oder Datentransfer), die Anzahl der Nutzer sowie Optionen (Benachrichtigungen, CSV-Datei-Transfer, Zugriff auf Quelllinks, Anzahl der Ergebnisdatensätze in Abfragen). Für ein detailliertes, maßgeschneidertes Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen kontaktieren Sie uns bitte.
Wie kann ich Berichte aus Homologa® erhalten?
Der einfachste Zugriff auf Homologa®-Daten hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
- Suchen Sie Antworten auf Einzelfallbasis? Dann verwenden Sie am besten die Homologa®-Online-Oberfläche, um Ihre Abfragen zu erstellen.
- Benötigen Sie Zugriff auf die Daten im Rahmen eines anderen Systems? Dann sollten Sie unsere flexiblen API-Schnittstellen in Betracht ziehen, die Ihnen genau das liefern, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.
- Benötigen Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Antworten auf dieselben Fragen oder möchten bestimmte Parameter überwachen? Dann empfehlen wir, unsere Alert Funktionen zu benutzen um regelmäßig automatische Berichte direkt in Ihren Posteingang zu erhalten – täglich, wöchentlich oder monatlich.
Kann ich die Berichte mit Dritten teilen?
Wenn Sie geschützte Homologa®-Daten teilen möchten, besprechen wir gerne die Möglichkeiten mit Ihnen. Da Homologa® ein urheberrechtlich geschützter Dienst ist, sind Kunden nur berechtigt, die Daten innerhalb der Grenzen ihrer eigenen Organisation zu nutzen. Kunden unterzeichnen daher vor einer Testphase und bei Vertragsabschluss eine Unterlassungserklärung.
Wie häufig werden die Daten von Homologa® aktualisiert?
Die Aktualisierungsfrequenz von Homologa® variiert je nach Markt. Aktualisierungen können täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen, abhängig von der Veröffentlichung neuer Daten durch die zuständigen nationalen Behörden und Institutionen.
Ist eine technische Demo für Homologa® möglich?
Ja, zusätzlich zu inhaltsorientierten Demo-Präsentationen bieten wir auch detaillierte Vorführungen aller Produktfunktionen an – so können Sie das volle Potenzial von Homologa® kennenlernen.
Welche Daten stellt Homologa® bereit?
Homologa® stellt Informationen zu Pflanzenschutzmitteln für mehr als 90 Märkte und praktisch alle Kulturen und Anwendungen bereit. Die Details zu den Produkten umfassen Markennamen, Registrierungsnummer, Firmenname, Wirkstoffe, Konzentration, Formulierung, Produktgruppe, Kulturname, Kulturgruppe, Schaderregername, Eppo-Code, Anwendungsart, minimale und maximale Dosierung, maximale Anzahl der Behandlungen, Karenzzeit (PHI), Risikosätze sowie Zulassungs- und Ablaufdaten, Status und Typ (Standard, Parallelimport, Off-Label, Notfall), Rückstandshöchstgehalte (MRLs), biologische Produkte sowie Import-/Exportstatistiken für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die Homologa®-Datenbank wächst ständig und regelmäßig werden Informationen zu neuen Themen hinzugefügt.
Wie zuverlässig sind die Informationen von Homologa®?
Die Homologa®-Datenbank für Pflanzenschutz ist eine vertrauenswürdige Quelle, die von vielen renommierten Unternehmen weltweit genutzt wird. Die proprietäre Methode zur Harmonisierung und Klassifizierung der Daten garantiert eine maximale Vergleichbarkeit und unser Team arbeitet unermüdlich daran, eventuelle Lücken in der Datenlandschaft zu schließen. Unsere zertifizierten Qualitätsstandards und Verfahren werden regelmäßig überprüft, um die weltweite Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die unsere Kunden gewohnt sind.
Können Homologa®-Daten in andere Webdienste eingebettet werden?
Ja – die Homologa®-Datenbank bietet verschiedene Methoden der Datenintegration. Je nach Anwendungsfall können einfache CSV-Standarddateiprotokolle, frei konfigurierbare Änderungsbenachrichtigungen im CSV-Format per E-Mail oder unsere APIs verwendet werden, um auf unsere globalen Datensätze zuzugreifen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anwendungsfälle zu besprechen und die Möglichkeiten kennenzulernen.
Bietet Lexagri Schulungen zu Homologa® für die relevanten Mitarbeiter an?
Ja – die Möglichkeiten von Homologa® sind umfangreich und jeder Kunde erhält eine detaillierte Einführung und Schulung zu den gebuchten Modulen und Funktionen. Unser erfahrenes Team passt sich Ihren Bedürfnissen an und konzentriert sich auf die für Sie wichtigsten Funktionen. Haben Sie neue Kollegen eingestellt, die eine Homologa®-Schulung benötigen? Kein Problem – kontaktieren Sie uns und wir finden einen passenden Termin für eine Online-Schulung.
Wie lange werden die Daten von Homologa® gespeichert? Gibt es eine Archivdatenbank?
Homologa® verfügt über verschiedene Ebenen der Datenspeicherung für MRL-Datensätze. Diese historischen Dateien sind auf Anfrage ab dem Jahr 2005 verfügbar. Einträge ab Oktober 2018 (geänderte und verbotene Einträge) können über die Online-Oberfläche ab 2018 abgefragt werden. Produktzulassungsdaten sind ab Oktober 2018 verfügbar. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Was sind die Quellen der in Homologa® verwendeten Daten?
Die Daten von Homologa® werden wann immer möglich aus primären offiziellen und öffentlichen Quellen gesammelt und abgeleitet. Wenn solche Quellen nicht verfügbar sind, bezieht ein vertrauenswürdiges Netzwerk lokaler Partner die Daten von offiziellen Institutionen. Links zu den Originalquellen sind in der Datenbank enthalten, um maximale Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Welche Preisoptionen gibt es für Homologa®?
Wir bieten den Zugang zu Homologa® auf Jahresabonnement-Basis an. Der Preis hängt von verschiedenen Parametern ab, die vom Kunden gewählt werden, wie z. B.: die angeforderten zugänglichen Informationen (Module, Kulturen und Länder oder Regionen), die Nutzung (ausschließlich intern vs. extern [eingebettet in andere Lösungen], online oder Datentransfer), die Anzahl der Nutzer sowie Optionen (Benachrichtigungen, CSV-Datei-Transfer, Zugriff auf Quelllinks, Anzahl der Ergebnisdatensätze in Abfragen). Für ein detailliertes, maßgeschneidertes Angebot entsprechend Ihren Bedürfnissen kontaktieren Sie uns bitte.
Wie kann ich Berichte aus Homologa® erhalten?
Der einfachste Zugriff auf Homologa®-Daten hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
- Suchen Sie Antworten auf Einzelfallbasis? Dann verwenden Sie am besten die Homologa®-Online-Oberfläche, um Ihre Abfragen zu erstellen.
- Benötigen Sie Zugriff auf die Daten im Rahmen eines anderen Systems? Dann sollten Sie unsere flexiblen API-Schnittstellen in Betracht ziehen, die Ihnen genau das liefern, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.
- Benötigen Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Antworten auf dieselben Fragen oder möchten bestimmte Parameter überwachen? Dann empfehlen wir, unsere Alert Funktionen einzurichten, um regelmäßig automatische Berichte direkt in Ihren Posteingang zu erhalten – täglich, wöchentlich oder monatlich.
Kann ich die Berichte mit Dritten teilen?
Wenn Sie geschützte Homologa®-Daten teilen möchten, besprechen wir gerne die Möglichkeiten mit Ihnen. Da Homologa® ein urheberrechtlich geschützter Dienst ist, sind Kunden nur berechtigt, die Daten innerhalb der Grenzen ihrer eigenen Organisation zu nutzen. Kunden unterzeichnen daher vor einer Testphase und bei Vertragsabschluss eine Unterlassungserklärung.
Wie häufig werden die Daten von Homologa® aktualisiert?
Die Aktualisierungsfrequenz von Homologa® variiert je nach Markt. Aktualisierungen können täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen, abhängig von der Veröffentlichung neuer Daten durch die zuständigen nationalen Behörden und Institutionen.
Ist eine technische Demo für Homologa® möglich?
Ja, zusätzlich zu inhaltsorientierten Demo-Präsentationen bieten wir auch detaillierte Vorführungen aller Produktfunktionen an – so können Sie das volle Potenzial von Homologa® kennenlernen.
Welche Daten stellt Homologa® bereit?
Homologa® stellt Informationen zu Pflanzenschutzmitteln für mehr als 90 Märkte und praktisch alle Kulturen und Anwendungen bereit. Die Details zu den Produkten umfassen Markennamen, Registrierungsnummer, Firmenname, Wirkstoffe, Konzentration, Formulierung, Produktgruppe, Kulturname, Kulturgruppe, Schaderregername, Eppo-Code, Anwendungsart, minimale und maximale Dosierung, maximale Anzahl der Behandlungen, Karenzzeit (PHI), Risikosätze sowie Zulassungs- und Ablaufdaten, Status und Typ (Standard, Parallelimport, Off-Label, Notfall), Rückstandshöchstgehalte (MRLs), biologische Produkte sowie Import-/Exportstatistiken für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die Homologa®-Datenbank wächst ständig und regelmäßig werden Informationen zu neuen Themen hinzugefügt.
Wie zuverlässig sind die Informationen von Homologa®?
Die Homologa®-Datenbank für Pflanzenschutz ist eine vertrauenswürdige Quelle, die von vielen renommierten Unternehmen weltweit genutzt wird. Die proprietäre Methode zur Harmonisierung und Klassifizierung der Daten garantiert eine maximale Vergleichbarkeit und unser Team arbeitet unermüdlich daran, eventuelle Lücken in der Datenlandschaft zu schließen. Unsere zertifizierten Qualitätsstandards und Verfahren werden regelmäßig überprüft, um die weltweite Zuverlässigkeit zu gewährleisten, die unsere Kunden gewohnt sind.
Können Homologa®-Daten in andere Webdienste eingebettet werden?
Ja – die Homologa®-Datenbank bietet verschiedene Methoden der Datenintegration. Je nach Anwendungsfall können einfache CSV-Standarddateiprotokolle, frei konfigurierbare Änderungsbenachrichtigungen im CSV-Format per E-Mail oder unsere APIs verwendet werden, um auf unsere globalen Datensätze zuzugreifen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anwendungsfälle zu besprechen und die Möglichkeiten kennenzulernen.
Bietet Lexagri Schulungen zu Homologa® für die relevanten Mitarbeiter an?
Ja – die Möglichkeiten von Homologa® sind umfangreich und jeder Kunde erhält eine detaillierte Einführung und Schulung zu den gebuchten Modulen und Funktionen. Unser erfahrenes Team passt sich Ihren Bedürfnissen an und konzentriert sich auf die für Sie wichtigsten Funktionen. Haben Sie neue Kollegen eingestellt, die eine Homologa®-Schulung benötigen? Kein Problem – kontaktieren Sie uns und wir finden einen passenden Termin für eine Online-Schulung.
Wie lange werden die Daten von Homologa® gespeichert? Gibt es eine Archivdatenbank?
Homologa® hat verschiedene Ebenen der Datenspeicherung für MRL-D